Deine Zoll Karriere
Bereite dich gezielt auf deinen Zoll Einstellungstest vor.
Aktueller Bewerbungsstatus für die Ausbildung 2023
Bis 15.09.2022
Bewerbungsfenster ist geöffnet.
Ab Oktober 2022
Einladungen werden versendet.
Ab November 2022
Start des schriftlichen Auswahlverfahren.
Ab Dezember 2022
Einladungen werden versendet.
Ab Januar 2023
Start des mündlichen Auswahlverfahren.
Ab April 2023
Zusagen werden versendet.
Deine Karriere beim Zoll!
Du möchtest dich beim Zoll bewerben bzw. du hast dich bereits beworben? Sehr gut, dann bist du hier auf www.zollkarriere.de genau richtig. Wir geben dir alle wichtigen Infos, die du für die Ausbildung, das duale Studium, die Bewerbung und das Auswahlverfahren beim Zoll wissen musst, damit du beruflich so richtig durchstarten kannst.
Karriere
Ausbildung oder duales Studium, die Zollverwaltung bietet vielfältige Karrierechancen und spannende Tätigkeitsbereiche. Finde dein
Karriereweg.
Bewerbung
Mit der Bewerbung machst du den ersten Schritt für eine Karriere beim Zoll. Erfüllst du die bestimmten Voraussetzungen, wirst du zum Auswahlverfahren eingeladen.
Auswahlverfahren
In einem schriftlichen und mündlichen Auswahlverfahren wird festgestellt, ob deine Kenntnisse, Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften für den Zolldienst geeignet sind.
Zoll Einstellungstest Training
Keine Anmeldung oder Registrierung nötig. Sofort loslegen und kostenlos für den Zoll Einstellungstest üben.
Dein Weg zum Zoll
Der Zoll bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz und eine Ausbildung auf hohem Niveau gepaart mit beruflicher Vielfalt. Unabhängig davon, ob du dich für eine Ausbildung im mittleren Dienst, das duale Studium im gehobenen Dienst oder für das Verwaltungsinformatikstudium entscheidest, die Aufgabenfelder beim Zoll sind rundherum spannend und abwechslungsreich. Mit dem Einreichen deiner Bewerbung beim Zoll gibst du den Startschuss für eine neue berufliche Herausforderung.
Die Bewerbung
Je nachdem welche Voraussetzungen du besitzt, bewirbst du dich für eine Ausbildung oder für ein duales Studium. Deine Bewerbung richtest du frist- und formgerecht an eines der bundesweiten Hauptzollämter, bei dem du später auch eingestellt werden möchtest. Mehr dazu…
Das schriftliche Auswahlverfahren
Zum schriftlichen Auswahlverfahren wirst du von der Einstellungsbehörde zugelassen, wenn du mit den eingereichten Bewerbungsunterlagen die in der Stellenbeschreibung bestimmten Voraussetzungen erfüllst. Der schriftliche Teil des Auswahlverfahrens ist bestanden, wenn die Mindestpunktzahl erreicht wurde. Mehr dazu…
Das mündliche Auswahlverfahren
Zum mündlichen Auswahlverfahren wirst du zugelassen, wenn du das schriftliche Auswahlverfahren bestanden hast. Der mündliche Teil besteht aus bis zu vier Simulationsübungen und einem Interview. Diesen Testabschnitt hast du dann bestanden, wenn du in jedem Kompetenzbereich die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht hast. Mehr dazu…
Die ärztliche Untersuchung
Wurde das mündliche Auswahlverfahren von dir erfolgreich gemeistert, musst du nur noch die gesundheitlichen Anforderungen an den Zolldienst erfüllen. Dazu veranlasst die Einstellungsbehörde eine ärztliche Untersuchung, wo du dich einen Gesundheitscheck unterziehen musst. Mehr dazu…
Einstellung
Hast du erfolgreich am Auswahlverfahren teilgenommen und wurdest du nach ärztlichem Gutachten für den Zolldienst als diensttauglich eingestuft, folgt die Einstellung in den Vorbereitungsdienst. Deiner Zoll Karriere im mittleren oder gehobenen Dienst steht nun nichts mehr im Wege. Mehr dazu…
Gezielte Vorbereitung für deinen Zoll Einstellungstest
Egal, ob für das Auswahlverfahren im mittleren oder gehobenen Dienst, die Zoll Testtrainer sind für alle Laufbahnen gleichermaßen geeignet und bereiten dich bestmöglich auf deinen Einstellungstest beim Zoll vor.
Arbeiten beim Zoll - Einsatzgebiete
Deutschlandweit arbeiten rund 44.000 Zollbeamte in 250 Zoll- und 41 Hauptzollämter an etwa 700 Standorten. Sie sind für die Sicherung der Staatsfinanzen, den Schutz der Sozialsysteme sowie für den Umwelt- und Verbraucherschutz zuständig. Zudem schützen sie die Bürgerinnen und Bürger vor organisierter Kriminalität und mangelhaften Waren. Als Zöllnerin oder Zöllner machst du den Wirtschaftsstandort Deutschland sicherer und sorgst für gerechte Bedingungen.
Warenverkehr
Jedes Jahr werden Produkte im Wert von ca. 400 Milliarden Euro eingeführt. Mit modernsten Technologien kontrollierst du beim Zoll Warensendungen, die von und nach Deutschland transportiert werden.
Finanzkontrolle
Besonders dort, wo Schwarzarbeit am häufigsten vorkommt – kontrollierst du, ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtmäßig zur Sozialversicherung angemeldet sind. So sorgst du für faire Arbeitsbedingungen.
Kontrolleinheiten
Mit Zollkontrollen an Grenzen, Flughäfen und Autobahnen verhinderst du die Einfuhr von illegalen Waren und ziehst Kriminelle aus dem Verkehr. Damit schützt du die Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt.
Allgemeine Verwaltung
In der allgemeinen Verwaltung bist du z. B. für Personal-, Haushalts- oder Organisationsfragen zuständig, damit alle Zöllnerinnen und Zöllner ihre Aufgaben reibungslos erledigen können.
Abgabenerhebung
Jährlich nimmt der Zoll ca. 130 Milliarden Euro an Steuern ein. Mit der Erhebung von Zöllen und die Verwaltung unterschiedlichster Steuern trägst du deinen Teil dazu bei.
Zollfahndung
Im Rahmen der Zollfahndung ermittelst du bei Rauschgiftkriminalität und Produktpiraterie sowie bei Straftaten im Bereich Zölle. Beim Zoll trägst du so zur Sicherheit in Deutschland und Europa bei.
Vollstreckung
In der Vollstreckung bist du dafür zuständig, dass offene Schulden gegenüber dem deutschen Staat begleichen werden, wie z. B. ausstehende Steuern eintreiben oder das Prüfen von Gegenständen zur Pfändung.
Spezialeinheiten
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kannst du dich bei der Zentralen Unterstützungsgruppe Zoll (ZUZ) oder der Observationseinheit Zoll (OEZ) bewerben. Es steht dir ein anspruchsvolles Auswahlverfahren bevor.
Wasserzoll
Nach deinem Ausbildungsende kannst du beim Wasserzoll arbeiten und den Warenverkehr an den deutschen Küsten überwachen. Vorausgesetzt du bist im Besitz eines nautischen oder schiffstechnischen Patents oder bildest dich weiter.
Hundeführer/in
Als Zollhundeführer/in spürst du mit deinem tierischen Kollegen Drogen, geschmuggelten Tabak oder geschützte Tierarten auf. Bist du im mittleren Dienst, musst du für die Zusatzausbildung zugelassen werden.
Der Zoll im Überblick
Bist du bereit für den Zoll Einstellungstest?
Teste jetzt dein Wissen mit dem kostenlosen Assessment Training für den Zoll Einstellungstest.
Headerbild: Adobe Stock/Datei: #57966948 | Urheber: Alexander Raths
Fotolia/Datei: #139804300 | Urheber: goodluz