Zoll Sporttest & Sportabzeichen
Inhalte im Beitrag
- 3. August 2023
Deutsches Sportabzeichen Zoll Bewerbung
Das deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und kann in Schulen, Vereinen, Sportorganisationen und weiteren Organisationen (z. B. Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr) abgelegt werden. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist jedoch nicht zwingend Voraussetzung für den Erwerb des deutschen Sportabzeichens. Als Leistungsabzeichen kann das deutsche Sportabzeichen in drei Leistungsstufen erworben werden: Bronze, Silber und Gold. Dazu werden die motorischen Grundfähigkeiten in den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geprüft.
Anforderungen Sportabzeichen Bronze
Die Leistungsanforderungen in den zur Auswahl stehenden Disziplinen des deutschen Sportabzeichens richten sich nach Alter und Geschlecht und sind in den Leistungskatalogen des DOSB festgelegt. Für das Zoll Sportabzeichen musst du aus jeder Disziplingruppe eine Übung, mindestens in der Leistungsstufe Bronze, erfolgreich abschließen. Zudem benötigst du für das deutsche Sportabzeichen einen Nachweis über deine Schwimmfähigkeit.
Die Disziplinen
Mit erfolgreichem Abschließen der geforderten Leistungen in den einzelnen Übungen, erfolgt die Verleihung des deutschen Sportabzeichens durch eine Ausstellung einer Urkunde. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden. Weitere Infos zum Deutschen Sportabzeichen findest du auf www.deutsches-sportabzeichen.de
Vorbereitung und Training
Für den Erwerb des deutschen Sportabzeichens ist eine gezielte körperliche Vorbereitung zu empfehlen. Neben einer allgemeinen körperlichen Fitness, sind auch die koordinatorischen Fähigkeiten wichtig. Lege von daher bereits im Vorfeld fest, welche Übungen du in den Prüfungen absolvieren möchtest und beginne dann mit dem Vorbereitungstraining.
Hinweis:
Von schwerbehinderten oder gleichgestellten Bewerber/-innen beim Zoll wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hier gelten besondere Bedingungen. Weitergehende Anforderungen sind nicht erforderlich. Auf die Vorlage des deutschen Sportabzeichens wird verzichtet.
Du möchtest dich gezielt für das Auswahlverfahren beim Zoll vorbereiten? Dann ist der Online-Testtrainer genau das Richtige für dich! Wähle aus verschiedenen Übungspaketen für eine individuelle Testvorbereitung und bereite dich optimal auf das Auswahlverfahren beim Zoll vor.
Sporttest für Waffenträger beim Zoll
Beim Zoll hast du auch die Möglichkeit in waffentragenden Bereichen zu abreiten – übrigens: rund ein Drittel aller Zöllner/-innen tragen eine Waffe. Wenn auch du nach deiner bestandenen Ausbildung als Waffenträger beim Zoll arbeiten möchtest, musst du zunächst eine ärztliche Untersuchung durchlaufen und ein Sporttest absolvieren. Der Sporttest für Waffenträger beim Zoll setzt sich aus insgesamt vier Übungen zusammen. Die Anforderungen sind dem Alter und Geschlecht angepasst.
1. Unterarmliegestütz mit Übergang in den Liegestütz:
Bei den Unterarmliegestützen kommt es auf Kraft und Koordination an. Für eine zählbare Wiederholung, musst du aus der Armstreckung in den Unterarmliegestütz gehen.
2. Differenzsprung:
In dieser Übung sind Sprung und Schnellkraft gefragt. Vor Ausführung der Übung wird zunächst geprüft, welche Höhe du stehend mit ausgestreckten Armen erreichst. Danach springst du aus dem Stand möglichst hoch und setzt mit den Fingern an der Wand eine Markierung.
3. Kasten-Bumerang-Test:
Beim Kasten-Bumerang-Test ist Schnelligkeit das A und O. Bei diesen Test musst du ein Parkour, bestehend aus einer Turnmatte, Kastenelementen und einem Medizinball als Hindernis, in einer bestimmten Zeit durchlaufen.
4. Cooper-Test:
Im Cooper Test kommt es auf deine Ausdauer an. In 12 Minuten musst du, je nach Alter und Geschlecht, eine bestimmte Strecke zurücklegen, um diesen erfolgreich zu bestehen.
Wie fandest du diesen Beitrag?
Amvi Jovas/shutterstock.com