ZUZ - Zentrale Unterstützungstruppe Zoll
Inhalte im Beitrag
- 25. Januar 2023
ZUZ Bewerbung & Kontakt
Als Mitglied der Zentralen Unterstützungsgruppe Zoll musst du neben den allgemeinen Anforderungen auch ein hohes Maß an Flexibilität, Disziplin und Einsatzbereitschaft mitbringen. Denn als ZUZ Beamtin/Beamter wirst du im gesamten Bundesgebiet bei Einsatzlagen eingesetzt. Du hast Lust, bei der ZUZ dabei zu sein?
ZUZ Bewerbung:
Grundvoraussetzung für die ZUZ Bewerbung ist eine Altersgrenze von 23 bis 35 Jahren sowie eine abgeschlossene Ausbildung im Zolldienst und Berufserfahrung. Wenn du diese Anforderungen erfüllst kannst du dich einmal jährlich – in der Regel ab 1. August – auf die ausgeschriebenen Dienstposten für die Spezialeinheit ZUZ bewerben.
Bewerbungszeitraum:
Alle fertig ausgebildeten Zöllnerinnen und Zöllner können sich noch vom 01.08. bis 12.09.2022 bewerben.
Sende deine Bewerbung an:
Zollkriminalamt Köln
– Personal –
Bergisch Gladbacher Straße 837
51069 Köln
ZUZ Kontakt:
Wenn du Fragen zur Ausschreibung, Bewerbung, Auswahlverfahren oder der späteren Verwendung bei der ZUZ hast, dann kannst du jederzeit mit dem Zollkriminalamt Köln in Kontakt treten oder auch einen persönlichen Termin vereinbaren.
Ansprechpartner:
Zollkriminalamt Köln
Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll
Bergisch Gladbacher Straße 837
51069 Köln
Telefon: 0172-2629171
E-Mail: zuz@zoll.de
Hinweis:
Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und die abgebende Dienststelle einer Versetzung zustimmt, ist eine Bewerbung bei der ZUZ auch aus anderen Behörden (z. B. Polizei) und Verwaltungen zulässig.
ZUZ Auswahlverfahren
Bevor du am zweiwöchigen ZUZ Auswahlverfahren teilnehmen darfst, musst du dich zuallererst einer medizinischen Untersuchung unterziehen. Erst bei gesundheitlicher Eignung wirst du zu den Einstellungstests zugelassen und durchläufst in der ersten Woche die psychologischen Prüfungen, wo deine Konzentrationsfähigkeit, dein technisches Verständnis, Teamfähigkeit und dein Persönlichkeitprofil getestet wird. Hast du dort alle Prüfungen bestanden geht es in der zweiten Wochen mit dem sportlichen Teil weiter, bei dem du dich in mehreren Disziplinen beweisen musst. Das Auswahlverfahren für die ZUZ Bewerber findet bei der „Fortbildungsstätte Spezialeinheiten Zoll“ (FSZ) in Linnich statt.
1. Medizinische Untersuchung:
Die medizinische Untersuchung wird durch den Betriebsärztlichen Dienst nach Maßgabe der „Rahmenempfehlung der Untersuchung von Beamten/innen für den Dienst in der ZUZ“ durchgeführt. Für die Verwendung in der ZUZ ist das Tragen einer Sehhilfe wie z. B. eine Brille nicht grundsätzlich ein Ausschlusskriterium. Das Mindestalter liegt bei 23 Jahren und das Höchstalter bei 35 Jahren.
2. Psychologischer Test:
- stark ausgeprägtes praktisch-technisches Verständnis
- Intelligenzverhalte
- Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- psychische Stabilität und Stressbelastbarkeit etc.
3. Anforderungen Sportlich/Praktischen Teil:
- 200-Meter-Schwimmen in 5:30 Minuten
- Wendelauf (Halle) in 10,5 Sekunden
- 5.000-Meter-Lauf in 28:00 Minuten
- Jump and Reach: 35 cm
- Stuhlsteigen: 55 Wiederholungen in 3 Minuten
- Hallengerätehindernisbahn in 4:00 Minuten
- Geschicklichkeitsbahn in 45 Sekunden
- Kraft-Test (60% des Körpergewichts – mind. 35 kg – im Bankdrücken 5 x zur Hochstrecke bringen, 2 Klimmzüge)
- Handhabungs- und Schießprüfung an der Handfeuerwaffe
- Reaktionstest (Ziehzeitmesser)
Anmerkung:
Die zu erreichenden Mindestanforderungen sind geschlechtsunabhängig und müssen gleichermaßen erfüllt werden. Bei nicht bestehen einer Disziplin besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Nachprüfung.
4. Auswahlkommission:
- Vorstellung des/der Bewerbers/-in
- Interview
Wenn du alle Testbereiche des Auswahlverfahrens erfolgreich absolviert hast, durchläufst du eine 10-wöchige Basisfortbildung. Bei nicht Erreichen der Mindestanforderungen ist eine Verwendung in der ZUZ ausgeschlossen.
ZUZ Ausbildung
Nach dem bestandenen Auswahlverfahren schließt sich eine 10-wöchige Basisfortbildung an. In dieser wirst du in den Grundfertigkeiten Schießen, Klettern, Kraft, Eingriffstechniken, Ausdauer und teamorientiertes Handeln geschult. Mit einer sportlichen Überprüfung schließt die Basisfortbildung ab.
Leistungsanforderungen nach 10 Wochen Ausbildung:
- 200 Meter Schwimmen in 04:00 min
- Wendelauf in 9,6 sek
- 5.000 Meterlauf in 22:15 min
- Jump and Reach min. 47 cm
- Stuhlsteigen 125 Mal in 5:00 min
- Hallengerätehindernisbahn in 03:05 min
- Geschicklichkeitsparcours in 32 Sekunden
- Kraft-Test (75 % des Körpergewichtes (mind. 50 kg) im Bankdrücken 10 x zur Hochstrecke bringen, 9 Klimmzüge)
- Handhabungs- und Schießprüfung mit den zugewiesenen Schusswaffen
Einführungsfortbildung SEK:
Ein weiterer und letzter Fortbildungslehrgang findet bei den Spezialeinheiten der SEKs der Bundesländer statt. Hier erlangst du innerhalb eines halben Jahres die Qualifizierung zum SEK Einsatzbeamten/-in. Die Einführungsfortbildung SEK beinhaltet u. a. eine Spezialausbildung sowie ein Observationslehrgang. Außerdem nimmst du an einen Fahr- und Sicherheitstraining des SEK teil.
ZUZ Gehalt
Grundsätzlich ist das ZUZ Gehalt für Zollbeamte im Bundesbesoldungsgesetz für Beamtinnen und Beamten geregelt und richtet sich nach den Besoldungsgruppen im mittleren und gehobenen Dienst. Je nach Erfahrungsstufe und Familienstand fällt der Verdienst höher aus. Als Einsatzbeamter /-beamtin der ZUZ erhältst du zu deinem Gehalt zusätzlich eine Polizeizulage von rund 228 € und eine Erschwerniszulage von 469 € pro Monat. Insgesamt liegen die Zulagen also bei knapp 700 €, die dein Grundgehalt ergänzen. Der Verdienst bzw. die Besoldung steigt zudem mit zunehmender Erfahrung weiter an.
Wie fandest du diesen Beitrag?
Andreas Trojak/Quelle: https://www.flickr.com/photos/andreastrojak/21143516016/in/album-72157655903308503/