Zoll Bewerbung
Ob Schulabgänger oder kurz vor dem Abschluss, mittlere Reife oder Abitur, eine Bewerbung beim Zoll lohnt sich immer. Der Zoll bietet einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz, eine Ausbildung mit hohen Standards sowie garantierte berufliche Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten. Zudem bietet der Zoll regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an.
Bewerbung beim Zoll
Für die Einstellungen im mittleren und im gehobenen Dienst sind die bundesweiten Hauptzollämter verantwortlich. Bewerben kannst du dich jedoch nur für ein Hauptzollamt. Du hast aber die Möglichkeit, neben deinem bevorzugten Hauptzollamt, auch ein alternatives Hauptzollamt mit anzugeben. Auf der offiziellen Internetseite des Zolls www.zoll-karriere.de musst du einen vierseitigen Bewerberbogen (Formular 5330) ausfüllen, welcher der Bewerbung beigelegt wird. Die Bewerbung selber – mit allen notwendigen Unterlagen – kann entweder auf dem Postweg erfolgen oder per E-Mail zugesendet werden.
Zoll Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist beim Zoll läuft das ganze Jahr ab dem 16. September bis zum Folgejahr dem 15. September und beginnt zwei Jahre vor Ausbildungsstart. Du kannst dich also das ganze Jahr über beim Zoll bewerben. Deine Bewerbung sollte jedoch spätestens bis zum 15. September beim Zoll eingegangen sein, wenn du für das darauf folgende Jahr eingestellt werden möchtest. Die Einstellungen für den mittleren und gehobenen Zolldienst sind immer jährlich zum 1. August. Für das Verwaltungsinformatikstudium gelten die gleichen Bewerbungsfristen, jedoch startet die Ausbildung am 1. Oktober eines Jahres. Eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung erfolgt erst, wenn die Bewerbungsfrist abgelaufen ist. Tendenziell werden die Rückmeldungen ab Oktober versendet.
Aktueller Bewerbungsstatus für die Ausbildung 2023
Bis 15.09.2022
Bewerbungsfenster ist geöffnet.
Ab Oktober 2022
Einladungen werden versendet.
Ab November 2022
Start des schriftlichen Auswahlverfahren.
Ab Dezember 2022
Einladungen werden versendet.
Ab Januar 2023
Start des mündlichen Auswahlverfahren.
Ab April 2023
Zusagen werden versendet.
Zoll Bewerbung - Anschreiben und Lebenslauf
- Bewerbungsanschreiben
- Vollständig ausgefüllter Bewerberbogen 5330
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopien deiner Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse. Solltest du noch keinen Schulabschluss haben, benötigt der Zoll eine beglaubigte Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse oder beglaubigte Nachweise über deine beruflichen Erfahrungen.
- Deutsches Sportabzeichen mindestens in Bronze (nur bei der Ausbildung zum mittleren Dienst). Zum 15. Juni des Einstellungsjahres muss das Sportabzeichen vorliegen und darf dabei nicht älter als zwölf Monate sein.
- Aktuelle Studienbescheinigung und Nachweise über bisherige Ausbildungs- bzw. Studienleistungen (z. B. Zeugnis der Zwischenprüfung, Notenübersicht)
- Nachweise über Studienabschlüsse
- Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter bei Minderjährigen
- Beglaubigte Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
- Arbeitszeugnisse
- Beglaubigte Kopie des Zulassungs- bzw. Eingliederungsscheins sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
Zoll Bewerbungsanschreiben
Für die Bewerbung beim Zoll reicht es vollkommen aus, wenn das Anschreiben sich auf das Wesentliche beschränkt. Beschreibe kurz wer du bist und was du aktuell machst und warum du dich für eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll bewerben möchtest. Außerdem gebe in kurzen Sätzen wieder warum du unbedingt beim Zoll arbeiten möchtest und was dich dazu befähigt.
Zoll tabellarischer Lebenslauf
Im tabellarischen Lebenslauf stellst du deinen bisherigen Werdegang zusammen. Wichtig für den Zoll sind hier deine aktuellen Daten, deine schulische Laufbahn, Berufserfahrung bzw. Berufsweg (z. B. Praktika oder Nebenjobs), Sprachkenntnisse, Hobbys sowie weitere Kenntnisse und Fähigkeiten von dir.
Mustervorlagen für die Bewerbung beim Zoll
FAQ & Informationen
Deine Bewerbung für die allgemeine Zollausbildung musst du an das Hauptzollamt senden, bei dem du dich bewerben möchtest. ► Link Hauptzollamt
Deine Bewerbungsunterlagen samt Formularen etc. kannst du per E-Mail verschicken oder auf dem Postweg einsenden. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden aus Sicherheitsgründen nur im PDF-Format akzeptiert.
Entscheidest du dich für eine Bewerbung auf dem klassischen Postweg, dann übersende bitte alle Unterlagen als Loseblattsammlung. Bewerbungsmappen, Hefter, Umschläge oder sonstige Einbände sind nicht nötig.
Rückmeldungen zu den Bewerbungen erfolgen erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die jährlich am 16. September endet. Du kannst also im Herbst mit einer Antwort zu deiner Bewerbung rechnen.
Das schriftliche Auswahlverfahren findet jedes Jahr Anfang November statt.
Grundsätzlich darfst du dich nur bei einem Hauptzollamt bewerben. Es besteht jedoch auf dem Bewerbungsbogen die Möglichkeit ein alternatives Hauptzollamt anzugeben, wenn es mit dem Erstwunsch nicht klappen sollte.
Eine Bewerbung für den mittleren und gehobenen Dienst beim Zoll ist möglich. Dazu müssen aber zwei separate Bewerbungen eingereicht werden – mit jeweils allen Formularen, Zeugnissen, Bewerbungsbogen etc. Du musst also eine Bewerbung für den mittleren Dienst und eine Bewerbung für den gehobenen Dienst an dein Hauptzollamt versenden. Zudem muss das komplette Auswahlverfahren für beide Laufbahnen absolviert werden.
Bewerbung für schwerbehinderte Menschen
Solltest du ein Handicap haben, dann ist dies kein Hindernis für eine Bewerbung beim Zoll. Im Gegenteil, wenn du für den Zolldienst geeignet bist, wirst du bevorzugt eingestellt. Grundsätzlich sind die Arbeitsplätze der Zollverwaltung für alle schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen verwendbar. Kommt aus behinderungsbedingten Gründen eine Tätigkeit im Vollzugsdienst für dich nicht in Frage, besteht auch eine Verwendungsmöglichkeit in der allgemeinen Verwaltung.
Teilnahme am Auswahlverfahren:
- Auch mit einem Handicap bist du grundsätzlich zum Auswahlverfahren zugelassen, es sei denn, du erscheinst nach den vorgelegten Unterlagen für eine Verwendung als offensichtlich nicht geeignet.
- Für das schriftliche und mündliche Auswahlverfahren können dir, je nach Art und Schwere der Behinderung, Nachteilsausgleiche gewährt werden. Damit diese berücksichtigt werden können, nimm bitte vor der Teilnahme am schriftlichen Auswahlverfahren Kontakt zu deiner Einstellungsbehörde auf.
Eignungsvoraussetzungen:
- Bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen in das Beamtenverhältnis (§ 211 Abs. 1 SGB IX) erwartet die Zollverwaltung von dir nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung, die Vorlage des Deutschen Sportabzeichens ist nicht erforderlich.
- Ansonsten gelten die Einstellungsvoraussetzungen der jeweiligen Laufbahngruppen.
Ansprechpartner Zollausbildung:
- Du kannst deine Fragen zu Bewerbungs- und Einstellungsangelegenheiten für den Vorbereitungsdienst des mittleren und gehobenen Zolldienstes an die für die Einstellungsbehörde zuständige Kontaktperson richten.
Adobe Stock/Datei: #57966948 | Urheber: Alexander Raths