Der Wasserzoll
Inhalte im Beitrag
- 25. Januar 2023
Voraussetzungen Wasserzoll
Damit du dich beim Wasserzoll für die speziell ausgewiesenen Stellen bewerben kannst, musst du neben den allgemeinen Voraussetzungen noch weitere zusätzliche Anforderungen erfüllen. Sowohl für die Ausbildung im mittleren Dienst als auch für das Studium im gehobenen Dienst, müssen Bewerberinnen und Bewerber bereits im Vorfeld über entsprechende Ausbildungen und Nachweise verfügen. Dazu zählen folgende nautische oder technische Befähigungszeugnisse:
Befähigungszeugnisse für den mittleren Dienst:
- Befähigungszeugnis als „Nautischer Wachoffizier auf Kauffahrteischiffen bis 500 Bruttoraumzahl in der nationalen Fahrt“
- Befähigungszeugnis für die Fischerei (BKW) mit der Befähigung „Wahrnehmen der Aufgaben eines nautischen Schiffsoffiziers auf Fischereifahrzeugen in der Kleinen Hochseefischerei“
- Befähigungszeugnis als „Schiffsmaschinist im Technischen Dienst auf Schiffen mit einer Antriebsleistung bis zu 750 kW“
Angehörige oder ehemalige Angehörige der Deutschen Marine mit folgender abgeschlossener militärfachlicher Ausbildung (Lehrgang F 2, Bootsmann):
- Decksdienst (Verwendungsreihe 11)
- Navigationsdienst (Verwendungsreihe 26)
- Antriebstechnik (Verwendungsreihe 42)
- Elektrotechnik (Verwendungsreihe 43)
- Schiffsbetriebstechnik (Verwendungsreihe 44)
Befähigungszeugnisse für den gehobenen Dienst:
- Befähigungszeugnis als „Nautischer Wachoffizier auf Kauffahrteischiffen bis 500 Bruttoraumzahl in der nationalen Fahrt“
- Befähigungszeugnis für die Fischerei (BKW) mit der Befähigung „Wahrnehmen der Aufgaben eines nautischen Schiffsoffiziers auf Fischereifahrzeugen in der Kleinen Hochseefischerei“
- Befähigungszeugnis als „Schiffsmaschinist im Technischen Dienst auf Schiffen mit einer Antriebsleistung ab 2.700 kW“
Angehörige oder ehemalige
Angehörige der Deutschen Marine, die der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee angehören/angehörten mit folgender abgeschlossener militärfachlicher Ausbildung (Lehrgang F 2, Bootsmann):
- Decksdienst (Verwendungsreihe 11)
- Navigationsdienst (Verwendungsreihe 26)
- Antriebstechnik (Verwendungsreihe 42)
- Elektrotechnik (Verwendungsreihe 43)
- Schiffsbetriebstechnik (Verwendungsreihe 44)
Bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine aus der Offizierslaufbahn wird nach Prüfung der vorgelegten Befähigungsnachweise im Einzelfall entschieden.
Hinweis:
Wenn du dich für den Wasserzoll bewerben möchtest, benötigst du nicht nur für den mittleren Dienst, sondern auch für den gehobenen Dienst ein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold – welches nicht älter als 12 Monate sein darf.
Bewerbung beim Wasserzoll Standorte
Die Bewerbung beim Wasserzoll kannst du für den mittleren oder gehobenen Dienst einreichen. Die Einstellung erfolgt jeweils zum 1. August 2023 auf eine spezielle Stelle für den Wasserzoll und ist nur bei den nachstehenden Hauptzollämtern möglich.
Bewerbungsunterlagen
Folgenden Bewerbungsunterlagen benötigt der Wasserzoll:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse – bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse – sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Mai des Einstellungsjahres)
- Kopie des nautischen oder technischen Befähigungszeugnisses
- unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz mittels Formulars
- Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
- Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
Zusätzlich bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine:
- Kopie des entsprechenden Ausbildungstätigkeitsnachweises
Hinweis:
Beim Wasserzoll kannst du nach Ausbildungsende arbeiten, wenn du ein nautisches oder schiffstechnisches Patent besitzt oder beim Zoll eine maritime Weiterbildung machst.
Wie fandest du diesen Beitrag?
Björn Wylezich/stock.adobe.com