Wasserzoll Bewerbung
Wasserzoll
Themen im Überblick

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du bereit für den Zoll Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 20 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 20

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben? 

2 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

3 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

4 / 20

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

5 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

6 / 20

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

7 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

8 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

9 / 20

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen? 

10 / 20

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

11 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

12 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

13 / 20

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

14 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 20

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

16 / 20

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

17 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

18 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

19 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

20 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

ZOLL Testtrainer

Testvorbereitung wählen

Zoll Testtrainer Komplettpaket

– Über 4.000 Übungsaufgaben
– Erfahrungsberichte & Insidertipps
– Web-App, iOS / Android App
– Updates, Support/ Lebenslanger Zugriff
– Übungsmodus / Prüfungssimulation
– Videokurs Strukturiertes Interview
– Sport Vorbereitung
– Assessment Center Übungen

Lernpaket wählen

Der Wasserzoll im Einsatz

Der Zoll ist nicht nur auf dem Land, sondern auch auf dem Wasser aktiv und schützt etwa 3.660 Kilometer deutsche Küstenlinie sowie Seen und 15.055 Quadratkilometer Küstenmeer. Als Teil der deutschen Küstenwache übernehmen rund 400 Zöllnerinnen und Zöllner die Grenzaufsicht an den Wassergrenzen, insbesondere an der Seeküste und auf dem Bodensee im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. Gemeinsam mit anderen Behörden verhindert der Wasserzoll Schmuggel und überwacht den Warenverkehr, um sicherzustellen, dass Verbote und Einfuhrbeschränkungen eingehalten werden. Dabei erhebt er neben Zöllen auch Verbrauchsteuern und die Einfuhrumsatzsteuer. Zu den Aufgaben des Wasserzolls gehört außerdem die Sicherstellung der Verkehrs- und Schiffssicherheit auf See, der Schutz von Seeanlagen wie Windparks und Förderplattformen, die Durchführung von Fischereikontrollen und die Überwachung der Einhaltung von Meeres- und Umweltschutzbestimmungen. Zudem leistet der Wasserzoll Hilfe in Seenotfällen.

Um all diese Aufgaben zu erfüllen, stehen dem Wasserzoll 31 Zollboote, darunter zwei moderne SWATH-Schiffe in Doppelrumpfbauweise, zur Verfügung. Die Besatzungen der Zollboote bestehen aus Zöllnerinnen und Zöllnern mit nautischen oder schiffstechnischen Patenten sowie Quereinsteigern mit maritimen Fortbildungen. Der Wasserzoll arbeitet eng mit weiteren Landes- und Bundesbehörden im Maritimen Sicherheitszentrum in Cuxhaven zusammen, um die Grenzaufsicht an den EU-Außengrenzen auf dem Wasser zu gewährleisten. Das Einsatzgebiet des Wasserzolls erstreckt sich auf die Nord- und Ostsee, die Häfen des Bezirks sowie auf den Bodensee und umfasst insgesamt eine Fläche von etwa 48.050 Quadratkilometern.

Ausbildung beim Wasserzoll

Für die Ausbildung beim Wasserzoll werden spezielle Stellen sowohl im mittleren als auch im gehobenen Dienst ausgewiesen, auf die du dich gezielt bewerben kannst. Dabei müssen Bewerbende einige besondere Anforderungen erfüllen. Neben der allgemeinen Ausbildung oder dem dualen Studium beim Zoll, sind auch entsprechende Ausbildungen und Nachweise erforderlich, um im Wasserzoll tätig zu werden.

Voraussetzungen für den Wasserzoll

Damit du dich beim Wasserzoll für die speziell ausgewiesenen Stellen bewerben kannst, musst du neben den allgemeinen Voraussetzungen noch weitere zusätzliche Anforderungen erfüllen. Sowohl für die Ausbildung im mittleren Dienst als auch für das Studium im gehobenen Dienst, müssen Bewerberinnen und Bewerber bereits im Vorfeld über entsprechende Ausbildungen und Nachweise verfügen. Dazu zählen folgende nautische oder technische Befähigungszeugnisse:

Für den mittleren Dienst:
Angehörige oder ehemalige Angehörige der Deutschen Marine mit folgender abgeschlossener militärfachlicher Ausbildung (Lehrgang F 2, Bootsmann):
Für den gehobenen Dienst:
Angehörige oder ehemalige Angehörige der Deutschen Marine, die der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee angehören/angehörten mit folgender abgeschlossener militärfachlicher Ausbildung (Lehrgang F 2, Bootsmann):

Bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine aus der Offizierslaufbahn wird nach Prüfung der vorgelegten Befähigungsnachweise im Einzelfall entschieden.

Sportabzeichen als weitere Voraussetzung

Zusätzlich musst du das Deutsche Sportabzeichen – mindestens in Bronze – bis spätestens zum 15. Mai eines Einstellungsjahrs vorlegen. Das vorzulegende Sportabzeichen darf zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein. Der Nachweis des Deutschen Sportabzeichens gilt sowohl für den mittleren Dienst als auch für den gehobenen Dienst als Voraussetzung.

Bewerbung beim Wasserzoll

Die Bewerbung beim Wasserzoll kannst du für den mittleren oder gehobenen Dienst einreichen. Folgenden Bewerbungsunterlagen benötigt der Wasserzoll:

Zusätzlich bei Angehörigen oder ehemaligen Angehörigen der Deutschen Marine:

Die Einstellung erfolgt jeweils zum 1. September eines Jahres auf eine spezielle Stelle für den Wasserzoll und ist nur bei den nachstehenden Hauptzollämtern möglich.

Beim Wasserzoll kannst du nach Ausbildungsende arbeiten, wenn du ein nautisches oder schiffstechnisches Patent besitzt oder beim Zoll eine maritime Weiterbildung machst.

Björn Wylezich/stock.adobe.com