Duales Studium der Verwaltungsinformatik ZOLL
Entscheidest du dich für ein duales Studium der Verwaltungsinformatik beim Zoll, erwartet dich ein spannender dreijähriger Studiengang, der wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Bereichen miteinander verbindet. Du lernst nicht nur Informationstechnik (IT), sondern auch Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre. Dieses Studium bereitet dich darauf vor, den Zoll mit deinem Wissen in moderner Informationstechnik zu unterstützen und verantwortungsvolle Aufgabenbereiche zu übernehmen.
Während des dualen Studiums durchläufst du sowohl Theorie- als auch Praxisphasen. Die Theorie lernst du an der Hochschule, während du in den Praxisphasen direkt bei der Zoll-internen IT und Verwaltung arbeitest. Hierbei stehen Themen wie IT-Architekturen, Rechennetzwerke, ERP- und BI-Systeme, Web-Technologien, Portallösungen sowie das Qualitätsmanagement im Fokus. Nach dem Studium bist du bestens vorbereitet, um in verschiedenen IT-Bereichen des Zolls tätig zu werden und aktiv zur Digitalisierung und Modernisierung der Zollverwaltung beizutragen.
zum 1. März 2026
36 Monate
bis zum 15. April 2025
ab Mai 2025
ca. 1.744 Euro brutto
Bachelor of Science - Verwaltungsinformatiker/in im gehobenen Dienst
Voraussetzungen Verwaltungsinformatik ZOLL
Um ein duales Studium der Verwaltungsinformatik beim Zoll zu beginnen, benötigst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife, die in Nordrhein-Westfalen zum Studium berechtigt. Du musst die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU- bzw. EWR-Staates besitzen und darfst nicht vorbestraft sein. Ein starkes Interesse an Informationstechnik und Verwaltungsprozessen, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und die Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten, sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Diese Eigenschaften bereiten dich optimal auf das Studium und deine zukünftige Karriere beim Zoll vor.
Das musst du haben:
- Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur oder einen zu einem (Fach-)Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Du besitzt die deutsche bzw. EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit.
- Du bist zum Ausbildungsbeginn nicht älter als 49 Jahre.
- Gute Noten in den Schulfächern Englisch und Informatik (soweit vorhanden)
Weitere Voraussetzungen:
- Du bist nicht vorbestraft.
- Du stimmst einer Sicherheitsüberprüfung zu (nur relevant für ausgewählte Einsatzbereiche).
Das bringst du mit:
- Du arbeitest gern im Team.
- Du bist flexibel und durchsetzungsfähig.
- Du bist emotional stabil, auch in schwierigen Situationen.
- Du arbeitest zielorientiert.
- Du besitzt analytisch-mathematisches Denkvermögen.
- Du hast IT-Grundkenntnisse und ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik.
- Du zeigst Leistungsbereitschaft und Engagement.
- Du beweist Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
Bewerbung Verwaltungsinformatik ZOLL
Damit deine Bewerbung beim Zoll berücksichtigt wird, muss sie form- und fristgerecht zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen eingereicht werden. Du hast die Wahl, deine Bewerbungsunterlagen entweder elektronisch per E-Mail im PDF-Format ohne Hyperlinks oder auf dem klassischen Postweg zu versenden. Wenn du dich für den Postweg entscheidest, müssen die Unterlagen als Loseblattsammlung eingereicht werden.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Vollständig ausgefüllter Bewerberbogen 5330
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopien deiner Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse
Ergänzungen nur bei Bedarf:
- Aktuelle Studienbescheinigung und Nachweise über bisherige Ausbildungs- bzw. Studienleistungen (z. B. Zeugnis der Zwischenprüfung, Notenübersicht)
- Nachweise über Studienabschlüsse
- Formular zur Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter bei Minderjährigen
- Ablichtung des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
- Arbeitszeugnisse, beglaubigte Kopie des Zulassungs- bzw. Eingliederungsscheins sowie der Dienstzeugnisse der Bundeswehr
Auswahlverfahren Verwaltungsinformatik ZOLL
Nachdem deine Bewerbungsunterlagen geprüft wurden und du die entsprechenden Voraussetzungen erfüllst, wirst du zu einem schriftlichen Auswahlverfahren eingeladen. Dieser schriftliche Test dauert insgesamt vier Stunden und beinhaltet Aufgaben zu Logik, Mathematik, Deutsch, Englisch, IT-Kenntnissen und Allgemeinwissen. Hast du den schriftlichen Test erfolgreich bestanden, folgt das mündliche Auswahlverfahren. Hier stellst du dich persönlich vor und zeigst deine Fähigkeiten in einem Rollenspiel, einer Planungsaufgabe, einer Präsentation sowie in einem Interview.
Studium Verwaltungsinformatik ZOLL
Der duale Diplomstudiengang „Verwaltungsinformatik“ gliedert sich in Studienabschnitte und Praktika, dauert drei Jahre und schließt mit der Laufbahnprüfung ab. Das duale Studium absolvierst du an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) an den Standorten Brühl (Grundstudium) und Münster (Hauptstudium). Den praktischen Teil absolvierst du grundsätzlich an den für dich vorgesehenen örtlichen Verwendungsbereichen. Für das Studium wirst du mit einem Laptop inklusive Zubehör ausgestattet. Außerdem ist fachlicher Fremdsprachenunterricht in Englisch Teil deiner Ausbildung.
1. Grundstudium
Dein Studium zum Verwaltungsinformatiker beginnt mit einem sechsmonatigen Grundstudium am Zentralbereich der HS Bund in Brühl. In diesem erhältst du erste Einblicke in alle Fächer, die dich im Studium begleiten.
2. Studieninhalte
- Grundlagen der Rechnertechnik
- Mathematik und Logik
- Software-Engineering und Projektmanagement
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Einführung in die Aufgaben der Bundesverwaltung
- Verfassungsrecht, Europarecht und Zivilrecht
- Recht des öffentlichen Dienstes und sozialwissenschaftliche Kompetenzen
3. Zwischenprüfung
Zum Abschluss des Grundstudiums schreibst du vier dreistündige Klausuren, in denen du beweisen musst, was du bisher gelernt hast. Solltest du die Zwischenprüfung beim ersten Mal nicht bestehen, bekommst du einen zweiten Versuch.
4. Praxis
Das Verwaltungsinformatikstudium wird von drei Praktika begleitet. Im ersten Praktikum lernst du in fünf Monaten alles über die Bereiche Organisation, Personal, Haushalt (2 Monate) und du erhältst einen ersten Einblick in die Informationstechnik (3 Monate). Zusätzlich werden an den verschiedenen Standorten des BWZ praxisbezogene Lehrveranstaltungen durchgeführt und mit dem theoretisch Erlernten verbunden sowie aktuelle Fälle besprochen. Am Ende der praxisbezogenen Lehrveranstaltungen schreibst du jeweils eine Klausur.
Bereich Organisation:
- Geschäftsordnung
- Organisationsstruktur
- Geschäftsverteilungsplan
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Zeiterfassungsmanagement
- Statistikerstellung
- IT-Systeme und -Verfahren zur Unterstützung von Organisationsaufgaben, z. B. Personalverwaltungssystem (PVS)
- Dienstposten, Dienstpostenbewertung unter Einbeziehung der Dienstpostenbewertung Zoll (DpBZoll)
- Verfahrensanweisung zum Organisationsmanagement in der Zollverwaltung
Bereich Personal:
- Stellenausschreibungen
- Nebentätigkeiten
- Mutterschutz/Elternzeit/Teilzeit
- Amtsarztangelegenheiten
- Beurteilungsverfahren
- Urlaubs- und Krankheitsvorgänge
Bereich Haushalt:
- Haushaltsaufstellung
- Haushaltsführung
- Rechnungslegung
- Kleinbeschaffung gemäß VOL/A
IT-Orientierung:
- Grundkenntnisse der Querschnittsaufgaben (z. B. Consumer-Relationship, Auftragsmanagement, Sicherheitsmanagement)
- Grundkenntnisse in „Service und Betrieb“ (z. B. Servicemanagement, Betrieb eines Rechenzentrums in der Praxis)
- Grundkenntnisse der Entwicklung und Pflege von IT-Fachverfahren
Im zweiten Verwaltungspraktikum, das vier Monate dauert, bekommst du klassische Fachaufgaben aus der Informationstechnik vermittelt, die zur Vertiefung von praktischen Fähigkeiten in den typischen Einsatzbereichen dienen.
- Erweiterte Grundlagen des IT-(Rechenzentrums-)Betriebs
- Erweiterte Grundlagen der IT-Services und IP-Netze
- Erweiterte Grundlagen der Software-Entwicklung
- Erweiterte Grundlagen der Konzeptentwicklung für IT-Fachverfahren
- Erweiterte Grundlagen der Entwicklung, des Service und der Pflege von IT-Fachverfahren
Das letzte Praktikum geht drei Monate. In zwei Monaten vertiefst du weiter deine IT-Kenntnisse und einen Monat hast du für die Erstellung deiner Diplomarbeit.
5. Hauptstudium
Das Hauptstudium unterteilt sich in drei Studienabschnitte, die jeweils sechs Monate andauern und von dir an der HS Bund – Fachbereich Finanzen – in Münster absolvierst werden. In jedem Modul des Hauptstudiums musst du eine Modulprüfung ablegen.
- Grundlagen von Datenbanksystemen
- Betriebssysteme
- Projektmanagement und Software-Engineering
- Modellierung von Systemen und Prozessen
- Grundlagen des E-Governments
- Internes Rechnungswesen und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
- Aufgaben der Bundesverwaltung (insbesondere im Hinblick auf Informationstechnologie)
- Grundlagen von Datenbanksystemen
- Betriebssysteme
- IT-Architekturen und Rechnernetzwerke
- IT-Sicherheit
- Software Engineering und Projektmanagement
- Grundlagen der Programmierung (mit JAVA)
- Modellierung von Systemen und Prozessen
- Web-Technologien und Portallösungen
- ERP-Systeme (Enterprise-Resource-Planning-Systeme)
- Grundlagen des E-Governments
- Informations- und Wissensmanagement
- Grundlagen der Qualitätssicherung und Evaluation
- Servicemanagement (ITIL – Information Technology Infrastructure Library)
- Wirtschaftswissenschaften
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Sozialwissenschaften
In jedem Modul des Hauptstudiums ist eine Modulprüfung abzulegen.
6. Laufbahnprüfung
Mit der Laufbahnprüfung schließt du das duale Studium zum/zur Verwaltungsinformatiker/-in ab. Diese besteht aus einer Zwischenprüfung, den Modulprüfungen sowie aus einer Diplomarbeit. Du musst keine abschließende Abschlussprüfung absolvieren. Nach deiner bestandenen Abschlussprüfung wirst du an der Dienststelle eingesetzt, für die du eingestellt wurdest. Das heißt, du weißt bereits vor deiner Ausbildung, wo du im Anschluss eingesetzt wirst.
Besoldung
Die Besoldung wird nach bundeseinheitlichen Bestimmungen geregelt. Im gehobenen Dienst gibt es die Besoldungsgruppen A9 bis A13. Grundsätzlich ist eine Beförderung bis ins jeweilige Endamt – in Einzelfällen auch ein Aufstieg – möglich. Ab sofort erfolgt grundsätzlich nach bestandener Laufbahnprüfung die Übernahme in das Einstiegsamt A 10.
Weitere Informationen zum Studiengang findest du auf der Internetseite der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Hochschule des Bundes – Studiengang Verwaltungsinformatik
Myvisuals/stock.adobe.com