Zoll Karriere
FAQ
Themen im Überblick

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du bereit für den Zoll Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 20 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 10 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

2 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

4 / 20

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

5 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

6 / 20

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben? 

7 / 20

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

8 / 20

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

9 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

10 / 20

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

11 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

12 / 20

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

13 / 20

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 20

Kategorie: Konzentration

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis? 

15 / 20

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

16 / 20

Kategorie: Mathematik

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

17 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

18 / 20

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

19 / 20

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

20 / 20

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Zum Testtrainer

ZOLL Testtrainer

Testvorbereitung wählen

Zoll Testtrainer Komplettpaket

– Über 4.000 Übungsaufgaben
– Erfahrungsberichte & Insidertipps
– Web-App, iOS / Android App
– Updates, Support/ Lebenslanger Zugriff
– Übungsmodus / Prüfungssimulation
– Videokurs Strukturiertes Interview
– Sport Vorbereitung
– Assessment Center Übungen

Lernpaket wählen

FAQ - Zollkarriere

Du spielst mit dem Gedanken, eine Karriere beim Zoll zu starten? Dann bist du hier genau richtig. Der Zoll bietet spannende und vielseitige Berufsmöglichkeiten, aber wie bei jedem beruflichen Einstieg gibt es viele Fragen, die geklärt werden wollen. Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen rund um die Bewerbung, den Einstellungstest und die Ausbildung beim Zoll zusammengestellt und ausführlich beantwortet. Egal ob du wissen möchtest, wie der Bewerbungsprozess genau abläuft, wie du den Einstellungstest bestehst oder wo die Ausbildung stattfindet – hier findest du die Antworten.

Die Bewerbungsfristen beim Zoll sind grundsätzlich ganzjährig. Für eine Berücksichtigung im nächsten Jahr sollten deine Unterlagen jedoch spätestens bis zum Ende der jeweiligen Frist eingegangen sein. Aktuell kannst du dich bis zum 15. Oktober für die Ausbildung im mittleren Dienst und das duale Studium im gehobenen Dienst zum 1. September 2025 bewerben.

  • Für die Ausbildung im mittleren Zolldienst gibt es jährlich einen Einstellungstermin mit folgender Bewerbungsfrist: Bis zum 15. Oktober für eine Einstellung im Folgejahr zum 1. September
  • Der duale Studiengang im gehobenen Dienst sowie in der Verwaltungsinformatik bieten zwei Einstellungstermine pro Jahr mit diesen Bewerbungszeiträumen: Bis zum 15. Oktober für eine Einstellung im Folgejahr zum 1. September / Bis zum 15. April für eine Einstellung im Folgejahr zum 1. März

Ausführliche Informationen zur Bewerbung beim Zoll findest du hier.

Für die Bewerbung beim Zoll benötigst du ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Nachweise. Ein ausgefüllter Bewerbungsbogen gehört ebenfalls dazu. Ausführliche Informationen zur Bewerbung beim Zoll findest du hier.

Deine Bewerbungsunterlagen reichst du online über dein Hauptzollamt ein. Für das duale Verwaltungsinformatikstudium sendest du deine Bewerbung an die Generalzolldirektion in Münster:

Generalzolldirektion
Direktion I
z. HD. Herr Becker
Gescherweg 100
48161 Münster

Eine Rückmeldung erhältst du frühestens nach Ablauf der Bewerbungsfrist. In der Regel bekommst du etwa sechs Wochen nach Bewerbungsschluss Bescheid. Ausführliche Informationen zur Bewerbung beim Zoll findest du hier.

Ja, du darfst dich gleichzeitig für die Ausbildung und das duale Studium bewerben. Auf dem Bewerbungsbogen kannst du zudem eine Alternative angeben, falls es mit deinem bevorzugten Hauptzollamt nicht klappt. Zusätzlich kannst du dich auch für das duale Studium Verwaltungsinformatik bewerben. 

Für den Wasserzoll gelten dieselben Voraussetzungen wie für den allgemeinen Zolldienst. Des Weiteren sind für die Bewerbung nautische oder technische Befähigungszeugnisse erforderlich. Ausführliche Informationen zur Bewerbung beim Wasserzoll findest du hier.

Ja, der Zoll ermutigt Menschen mit Behinderung, sich zu bewerben. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden bevorzugt eingestellt. Ausführliche Informationen dazu findest du hier

Ob du für den Zoll geeignet bist, hängt davon ab, wo du Tattoos, Piercings, Flesh-Tunnels, Flesh-Plugs oder Brandings hast und was sie darstellen. Körperschmuck an sichtbaren Stellen wie Armen, Hals und Kopf ist grundsätzlich nicht erwünscht und kann deine Chancen beim Zoll beeinträchtigen, da du später als Bundesbeamter oder Bundesbeamtin die Bundesrepublik Deutschland repräsentierst. Körperschmuck mit rechts- oder linksradikalen, extremistischen, entwürdigenden, sexistischen, diffamierenden, gewaltverherrlichenden oder menschenverachtenden Motiven führt zur Ablehnung deiner Bewerbung. Ausführliche Informationen zu Tattoos, Piercings und Körperschmuck beim Zoll findest du hier.

Das Auswahlverfahren setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil sowie einer ärztlichen Untersuchung zusammen.

  1. Schriftlicher Teil
  2. Mündlicher Teil
  3. Ärztliche Untersuchung

Solltest du das Auswahlverfahren nicht bestehen, kannst du dieses in der Regel erst wieder im nächsten Bewerbungszeitraum erneut durchlaufen. Ausführliche Informationen dazu findest du hier

Die Durchfallquote variiert von Jahr zu Jahr. Konkrete Zahlen werden vom Zoll nicht veröffentlicht, aber eine gute Vorbereitung erhöht deine Chancen erheblich. Ausführliche Informationen dazu findest du hier

Bei der Arbeitsprobe musst du in schriftlicher Form eine Aufgabe bearbeiten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein schriftliches Ausdrucksvermögen testet. Ausführliche Informationen zur Arbeitsprobe im Einstellungstest findest du hier

Rechtsfälle im Zoll Einstellungstest sind nur Bestandteil für Bewerbende des gehobenen Dienstes. Der Schwerpunkt in diesem Abschnitt liegt auf der Fähigkeit, Rechtsvorschriften korrekt zu lesen, zu verstehen und auf einen konkreten Sachverhalt anzuwenden. Ausführliche Informationen zu den Rechtsfällen im Einstellungstest findest du hier

Die Ausbildung und das duale Studium finden an verschiedenen Standorten in Deutschland statt. Die Theoriephasen werden in speziellen Bildungszentren des Zolls absolviert, während die Praxisphasen in den jeweiligen Dienststellen vor Ort stattfinden. Ausführliche Informationen dazu findest du hier.

Während der Ausbildung oder des dualen Studiums kannst du in den Unterkunftsangeboten des Zolls wohnen. Alternativ kannst du dir auch privat eine Unterkunft suchen. Ausführliche Informationen dazu findest du hier.

Medienzunft Berlin/stock.adobe.com